Abgeschlossene Projekte
Holocaust und Genozid gehören zu den unübersehbaren, aktuellen Themen der Gegenwartskultur. Nicht nur das Gedenkjahr 2005 “60 Jahre Kriegsende” zeigt die beklemmende Präsenz des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte im Bewusstsein der Öffentlichkeit.► Weiterlesen
Die Krise der Moderne geht – so Jean-François Lyotard – mit einer Ablösung von den großen sinnstiftenden Erzählungen einher. Erkenntnisskepsis und das Schwinden authentischer Erfahrung münden in eine Repräsentationskrise und führen letztlich zu einer Problematisierung des Erzählens; Realität wird zur Simulation. ► Weiterlesen
Die Medizin im weitesten Sinne hat die Physik als Leitwissenschaft abgelöst. Schlagworte wie Gentechnik, Klonen, künstliches Leben sind Anzeichen für das große öffentliche Interesse an den grundlegenden Fragen, die sich nach den Fortschritten der Wissenschaft neu zu stellen scheinen. Die Diskussionen um die Ausbreitung von AIDS, um Hirnforschung und Willensfreiheit aber auch um die Überalterung der Gesellschaft und daraus resultierende Forderungen an die Medizin haben ihren festen Platz im Feuilleton.► Weiterlesen
Der Begriff Wende stellt ein in letzter Zeit häufig genutztes Muster zur Beschreibung historischer Veränderungen bereit. In der deutschen Nachkriegsgeschichte bezeichnet er mehrere Prozesse, die sich zwischen der Trennung und der Wiedervereinigung zweier deutscher Staaten ereignet haben. Sie werden mit Schlagworten wie der Stunde Null, der konservativen Wende, der 89er Wende erfasst.► Weiterlesen
Die Entwicklungen in der europäischen und amerikanischen Gegenwartsliteratur sind von den soziopolitischen Entwicklungen der letzten Dekaden kaum zu trennen. In den USA beispielsweise haben die sozialen Protestbewegungen (die Beat-Bewegung der 1950er, die Bürgerrechtsbewegung der 1960er, die Frauenbewegung der 1970er und 80er, um nur einige zu nennen) tief greifende kulturelle Umbrüche ausgelöst, die sich in literarischen Texten und poetischen Diskursen niedergeschlagen haben und sogar zum Teil von ihnen antizipiert und mitgestaltet worden sind.► Weiterlesen
Der Erfolg eines Buches hängt wesentlich von der Qualität seiner Übersetzungen ab. Übersetzungen sind sprachschöpferische Leistungen und somit ein fester Bestandteil der “nationalen” Gegenwartsliteratur. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum Verstehen des Fremden. Die damit verbundene Sprach-, Literatur- und Kulturtransferleistung wird jedoch häufig nicht als solche wahrgenommen, die Differenz des Fremden ist in der Quasiidentität der Übersetzung aufgehoben.► Weiterlesen
Die Literatur der Gegenwart vieler asiatischer und afrikanischer Länder bringt europäische oder westliche Leser häufig dazu, Vergleiche mit Werken ihrer eigenen Kultur anzustellen. Dabei kommt es selbst bei Personen, die die Werke im Original lesen, oft zu einem Eindruck von Disparität, die zum Beispiel mit kultureller Andersartigkeit, der Ungleichzeitigkeit literarischer Entwicklungen, sprachlicher Eigenheiten oder gar offen eurozentrisch mit kultureller Rückständigkeit erklärt wird.► Weiterlesen
Wie kaum ein anderes Phänomen seiner diachronen Existenz stellt sich die Zeit dem einzelnen Menschen, aber auch dem generationenübergreifenden kulturellen Gedächtnis als rätselhaft dar. Maßgeblich das aktive und das passive Leben in seinen biologischen und historischen Dimensionen bestimmend, ist die Zeit seit dem Beginn menschlichen Staunens und Nachdenkens Gegenstand zahlreicher Spekulationen in den verschiedenen Kulturen.► Weiterlesen