Aura Heydenreich

Dr. Aura Heydenreich, Akad. ORat

Akademische Rätin

Institut für Germanistik und Komparatistik
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt

Raum: Raum B 7A3
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen

  • Literaturwissenschaft und Naturwissenschaft
  • Literatur und Physik: Antike Astronomie, Quantentheorie, Relativitätstheorie, Thermodynamik
  • Wissenstransferforschung
  • Konzeptorientierte Erzählforschung
  • Intertextualität und Intermedialität
  • Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur

  • Habilitationsprojekt: Physik – Fiktion – Narration: Theoretische Modelle und poetische Experimente 1610 – 2015.
  • Herausgabe der kommentierten Anthologie Lyrik und Physik. Gemeinsam mit Raoul Schrott und Klaus Mecke.
  • Initiatorin und Wissenschaftliche Koordinatorin des Emerging-Field-Projekts ELINAS Erlanger Forschungszentrum für Literatur und Naturwissenschaften (Erlanger Center for Literature and Natural Science Studies). Beteiligte Fakultäten: Naturwissenschaftliche Fakultät, Medizinische Fakultät, Philosophische Fakultät. Beteiligte Fachbereiche: Theoretische Physik, Experimentalphysik, Astronomisches Institut, Mathematik, Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Romanistik. ( http://elinas.fau.de/ )
  • Narrative, Cognition and Science, ELINAS-Symposion, Oktober 2016.

Monographien

  • Wachstafel und Weltformel. Erinnerungspoetik und Wissen­schafts­kritik in Günter Eichs Spätwerk. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Reihe Palaestra) 2007.

Herausgeberschaften

  • ELINAS-Reihe zu „Literatur und Naturwissenschaften“. >Hg. mit Christine Lubkoll u. Klaus Mecke. Berlin/New York (PDF).
  • Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization. Hg. mit Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 3; erscheint 2017) (PDF).
  • (zusammen mit Joseph Felix Ernst, Philip Krömer u. Klaus Mecke): Dunkle Energie. Literaturzeitschrift „Seitenstechen“, Heft 2, 2016 (Seitenstechen #2 beim homunculus Verlag).
  •  Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Hg. mit Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 2) 2015 (PDF).
  • Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Interviews mit: Thomas Lehr, Durs Grünbein, Raoul Schrott, Ulrike Draesner, Jens Harder, Ulrich Woelk, Juli Zeh, Michael Hampe. Hg. mit Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1) 2015 (PDF).

Beiträge (Zeitschriften, Sammelbände, Lexika)

  • „The Dirac-Equation as a Narrator of Simultaneity? Quantum Field Theory as a Discourse Model for a Metabiography: Dietmar Dath’s Dirac.” In: Concepts of Simultaneity. Hg. Sabine Zubarik. Berlin/New York: de Gruyter 2017 (in Vorbereitung).
  • „Vom astronomischen Weltmodell zum literarischen Weltbild: Johannes Keplers Somnium zwischen faktualer Kosmographie und fiktionaler Selenographie – mit einem Kommentar zu Durs Grünbeins Kepler in Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond.“ In: Der Himmel als ethischer und transkultureller Raum. Hg. Harald Lesch, Stephanie Waldow u. Bernd Oberdorfer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, 333–371 (PDF).
  • (zusammen mit Klaus Mecke) „Dunkle Energie im Universum der Schrift – Zwischen Kosmologie und Poesie. Vorwort In: Literaturzeitschrift „Seitenstechen“, Heft 2, 2016, 7–11 (PDF).
  • Closed Timelike Curves: Gödel’s Solution for Einstein’s Field Equations in the General Theory of Relativity and Bach’s The Musical Offering as Configuration Models for Narrative Identity Constructions in Richard Powers’s The Time of Our Singing.” In: Narrated Communities and Narrated Realities. Narration as Cognitive Processing and Cultural Practice. Hg. Hermann Blume, Christoph Leitgeb u. Michael Rössner. Amsterdam: Rodopi 2015, 153–173 (PDF).
  • „Sokratische Dialoge. Raoul Schrott im Dialog zu Tropen und Gehirn und Gedicht.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 228–261 (PDF).
  • „Romane schreiben wäre eine Lösung. Über die Vernetzung von Naturwissenschaft und Literatur. Ulrich Woelk im Dialog zu Freigang; Die Einsamkeit des Astronomen; Joana Mandelbrot und ich.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 262–285 (PDF).
  • „Physik und Ethik. Juli Zeh im Dialog zu Schilf.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 286–306 (PDF).
  • „Librationen. Durs Grünbein im Dialog zu Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond und Vom Schnee oder Descartes in Deutschland.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 50–93 (PDF).
  • „Kosmos oder Chaos? Die Rettung der Phänomene im Text-Labyrinth. Platons Kosmologie und Eudoxos’ Astronomie in Raoul Schrotts Finis Terrae (1995)“. In: Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 2), 203–243 (PDF).
  • „Horizonte der Einsamkeit. Reinhard Jirgl im Dialog zu Nichts von euch auf Erden.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 146–185 (PDF).
  • „Fiktionen, Simulationen, Dialoge. Erkenntnisstrategien in Wissenschaft, Erzählung und Philosophie. Michael Hampe im Dialog zu Tunguska oder Das Ende der Natur.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 94–129 (PDF).
  • „Evolution im Comic. Jens Harder im Dialog zu Alpha…directions.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 130–145 (PDF).
  • (zusammen mit Klaus Mecke) „Einleitung. Literatur- und Naturwissenschaften – Wissenskulturen in Wechselwirkung. Plädoyer für eine interaktionale Diskurszone zwischen den epistemischen Gemeinschaften.“ In: Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 2), 1–30 (PDF).
  • „Die Zeit ist der Abgrund, in den wir fallen. Thomas Lehr im Dialog zu 42.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 186–227 (PDF).
  • „Auf der Suche nach Sprache. Ulrike Draesner im Dialog zu Mitgift und Vorliebe.“ In: Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Gegenwartsautoren und Gegenwartsautorinnen im Dialog. Hg. Aura Heydenreich u. Klaus Mecke. Berlin/New York: de Gruyter 2015 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1), 23–49 (PDF).
  • „Physik, Figur, Wissen: Das quantentheoretische Superpositionsprinzip als Narrativ der Intersexualität in Ulrike Draesners Mitgift.“ In: Ulrike Draesner. Hg. Anna Ertel, Susanna Brogi u. Evi Zemanek. Göttingen: edition text + kritik 2014, 58–66 (PDF).
  • „Schrödingers Katze und die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie. Literarische Verfahren der Darstellung eines quantentheoretischen Gedankenexperiments.“ In: Aufbrüche: Kulturwissenschaftliche Studien zu Performanz und Performativität. Hg. Peter Hanenberg u. Fernando Clara. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, 60–78 (PDF).
  • „Die Grenzen der Axiomatik und die Kritik der enzyklopädischen Wissensordnung. David Hilberts Grundlagen der Mathematik in Günter Eichs Maulwurf Hilpert.“ In: Zahlen, Zeichen und Figuren. Mathematische Inspirationen in Kunst und Literatur. Hg. Andrea Albrecht, Gesa von Essen u. Werner Frick. Berlin/New York: de Gruyter (Reihe linguae & litterae des FRIAS Freiburg) 2011, 486–510 (PDF).